Ländlicher Aufbruch: Wie Dialog, Fritten und die A20 den Wandel befeuern (#55)

Was hält uns zusammen? Am Alsenhof in Lägerdorf haben wir im Juli auf ganz unterschiedliche Weise erlebt, wie wichtig echte Begegnung und offener Dialog für eine lebendige Demokratie sind. Ob bei der Demokratie-Inventur, der Besuch von Kemal Üres in der Frittenwerkstatt, bei der Planung der anstehenden Dorf Dialog Dinner oder in der Diskussion um nachhaltige Infrastruktur – überall stand der Zusammenhalt und das Miteinander im Mittelpunkt.

In diesem Beitrag zeige ich, wie solche Räume entstehen und warum sie so wichtig sind.

Was hält deine Gemeinschaft zusammen? Teile deine Gedanken mit uns!

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Demokratie-Inventur: Gemeinsam entdecken, was uns zusammenhält

Im Juli fand auf dem Alsenhof in Lägerdorf die „Demokratie Inventur“ statt – ein Abend voller Begegnungen, Gespräche und Reflexionen darüber, was uns als Gemeinschaft trägt und verbindet. Organisiert wurde dieser besondere Abend von Sophie Mirpourian und dem engagierten Team des Alsenhofs. Statt Defizite zu betonen, wurde bewusst der Fokus auf Stärken und Gemeinsamkeiten gelegt. Ziel war es, durch einen offenen Dialog die demokratische Gemeinschaft vor Ort zu stärken und nachhaltig zu fördern.

Genuss und Gemeinschaft: Kemal Üres zu Gast in der Frittenwerkstatt

Kurz darauf besuchte uns der bekannte Hamburger Restaurantkritiker Kemal Üres auf dem Alsenhof. Bekannt durch seine Präsenz auf Instagram und YouTube, zeigte er sich begeistert von unserer „Frittenwerkstatt“ – einem innovativen Gastronomiekonzept, das regionale Küche, Nachhaltigkeit und Gemeinschaft miteinander verbindet. „Das ist wirklich gut und überrascht mich“, betonte Üres, dessen Anerkennung weit über die Kulinarik hinausging. Besonders beeindruckte ihn die gemeinschaftliche Atmosphäre und das kreative Umfeld, das am Alsenhof gelebt wird.

Link zum Beitrag hier!


Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.


Dorf Dialog Dinner – Demokratie lebendig gestalten

Parallel zur Demokratie-Inventur läuft das Projekt „Dorf Dialog Dinner“ – ein Format, das kulinarische Erlebnisse mit konstruktivem Austausch verbindet. Diese Dinner schaffen in lockerer und einladender Atmosphäre einen Raum, in dem demokratische Themen diskutiert und Gemeinschaft gestärkt werden. Der Alsenhof dient dabei nicht nur als Gastgeber, sondern als lebendiges Labor für zukunftsorientierte, dialogische Formate, die aktiv Bürgerbeteiligung fördern und gesellschaftliches Miteinander erlebbar machen.

Mehr Informationen findet ihr hier!

Infrastruktur mit Weitsicht: Die A20 als nachhaltige Verbindung

Die geplante Autobahn A20 stand ebenfalls im Mittelpunkt regionaler Debatten. Heiko Kolz vom Alsenhof hat sich in einem Beitrag für das IHK-Magazin klar positioniert: Die A20 müsse nachhaltig gedacht werden – nicht nur als Verkehrsweg, sondern als Verbindung, die Menschen und Regionen näher zusammenbringt. Der Alsenhof setzt dabei auf eine ganzheitliche Sichtweise: Infrastruktur ist für uns nicht nur Mobilität, sondern Grundlage für gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung im Einklang mit ökologischen Prinzipien.

Das ganze Statement findet ihr hier!

Fazit: Demokratie braucht Orte der Begegnung

Was verbindet diese scheinbar unterschiedlichen Themen? Sie alle zeigen, wie essenziell Begegnungsräume, Gemeinschaftserlebnisse und offene Dialoge für eine lebendige Demokratie sind. Ob bei einer Demokratie-Inventur, in der Frittenwerkstatt, beim Dorf Dialog Dinner oder in der Diskussion um nachhaltige Infrastruktur – am Alsenhof werden solche Räume aktiv geschaffen und gestaltet. Es geht darum, Demokratie praktisch erfahrbar zu machen und Menschen zusammenzubringen, die gemeinsam Zukunft gestalten wollen.

Was hält eure Gemeinschaft zusammen? Wie können wir Demokratie im Alltag noch stärker verankern? Teilt gerne eure Gedanken mit uns!


Unternehmertum in Deutschland im Gespräch mit Stefan Merath🎙️

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Kommt endlich ins machen! Die Zukunft beginnt jetzt 🚀

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Letzter Gastbeitrag:

Zukunft säen – Warum der Garten ein idealer Lern- und Lebensraum für die Welt von morgen ist (Gastbeitrag #39)

Letzter Blogbeitrag:

Learning Day bei Union Investment, Outro beim brand eins Podcast & Workation im Harz – los geht´s… (#54)

Folgt mir gerne auch auf:

YouTube

Spotify

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert