2025: Zeit für Verantwortung – Ein Aufruf zum Handeln

Wenn ich an das Jahr 2025 denke, spüre ich eine Mischung aus Angst und Hoffnung. Unsere Welt steht vor Herausforderungen, die uns alle betreffen – die zunehmende Spaltung in der Gesellschaft, politische Unsicherheiten und die eskalierende Klimakrise. Aber gerade in diesen Risiken stecken auch immense Chancen. Es liegt an uns, diese zu ergreifen und aktiv Verantwortung zu übernehmen.


Gemeinschaft als Schlüssel

Peter Drucker, einer der großen Vordenker des Managements, sagte einst: „Die Gemeinschaft wird der wichtigste Wirtschaftsfaktor des 21. Jahrhunderts sein.“ Genau hier sehe ich die Grundlage für eine bessere Zukunft. Eine starke Gemeinschaft kann die Spaltung überwinden, Vertrauen schaffen und gemeinsam große Dinge bewegen. Doch Gemeinschaft bedeutet auch, sich einzubringen, Verantwortung zu übernehmen und nicht nur auf „die da oben“ zu zeigen.

Was könnt ihr tun? Tretet einer Bürgerinitiative bei, pflanzt Bäume in eurer Region oder unterstützt regionale Start-ups, die auf nachhaltige Technologien setzen. Klingt erstmal platt, aber es sind die kleinen Schritte, die wir jeden Tag machen. Jede kleine Handlung zählt und bringt uns als Gemeinschaft weiter.


Klimaanpassung mit Mut

Die Klimakrise ist die größte Herausforderung unserer Zeit. Christiana Figueres, ehemalige UN-Klimasekretärin, warnt: „In zehn Jahren werden die Länder, die nicht auf nachhaltige Technologien setzen, wirtschaftlich irrelevant sein.“ Wir müssen umdenken und handeln – nicht morgen, sondern jetzt. Nachhaltigkeit ist keine Option mehr, sondern eine Notwendigkeit.

Ein Erlebnis hat mich kürzlich tief bewegt: Mit PEOPLE PLACES PURPOSE haben wir eine Firma gegründet, wo wir Menschen aus unterschiedlichsten Generationen, Fachrichtungen und Kulturen an Zukunftsorten zusammenbringen, um in ihre Verantwortung zu kommen, ihren Purpose finden.


Technologie für das Gemeinwohl

Technologische Innovationen wie Künstliche Intelligenz können unsere Welt grundlegend verändern – positiv wie negativ. Der KI-Experte Kai-Fu Lee formuliert es treffend: „Künstliche Intelligenz wird nicht die Welt beherrschen, aber sie wird jede Branche und jede Regierung formen.“ Unsere Aufgabe ist es, diese Technologien so einzusetzen, dass sie uns dienen und nicht umgekehrt.

Was könnt ihr tun? Nutzt digitale Werkzeuge, um euch fortzubilden, Innovationen zu fördern und kreative Lösungen für gesellschaftliche Probleme zu entwickeln. Startet ein digitales Projekt oder bringt eure Ideen in Hackathons und Online-Communities ein.



Ein persönlicher Appell

Ich frage mich oft: Reicht das, was wir tun, noch aus? Können wir mit lokalen Initiativen globale Probleme lösen? Meine Antwort ist: Ja, aber nur, wenn wir alle unseren Beitrag leisten. Die Zukunft liegt in unseren Händen. Es ist an der Zeit, nicht nur zuzusehen, sondern aktiv zu gestalten.

Jetzt seid ihr gefragt! Welche Themen bewegen euch? Kommentiert eure Ideen oder schreibt mir, welche Schritte ihr 2025 gehen wollt! Lasst uns die besten Ansätze zusammentragen und gemeinsam umsetzen.


Meine Challenges 2025

Ich habe mir vorgenommen, 2025 zu einem Jahr der echten Veränderung zu machen. Hier sind meine drei persönlichen Challenges:

  1. Plan machen: manchmal hilft es einen Plan zu haben. Ich werde mich jede Woche eine Stunde lang mit meinen Zielen und daraus resultierenden Aufgaben beschäftigen!
  2. Gemeinschaft stärken: Ich werde weiter am Thema Zukunftsorte arbeiten!
  3. Lernen: Ich werde jeden Tag eine Stunde was LERNEN!
  4. YouTube: Jeden Dienstag ein neues Video zu Politik, Wirtschaft, Verantwortung – Geht uns alle an! rausbringen.

Welche Challenges setzt ihr euch für 2025? Teilt sie mit mir und lasst uns gemeinsam vorankommen!


Noch keine Ahnung? Hier ein paar Ideen für 2025

  1. Sucht euch ein Projekt in eurer Umgebung aus, das euch am Herzen liegt. Unterstützt dieses mit eurer Zeit oder eurem Geld. Auch unserer Alsenhof eG könnt ihr beitreten 😉
  2. Teilt eure Erfahrungen mit anderen – sei es in den sozialen Medien, in einer Gruppe oder bei mir in den Kommentaren.
  3. Folgt mir auf meinem YouTube-Kanal für weitere Impulse und Einblicke: Politik, Wirtschaft, Verantwortung – Geht uns alle an!

Video: Politik, Wirtschaft, Verantwortung – Geht uns alle an! #2

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Video: Coworktalk #19

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Video: Podcast-Auftritt bei Zukunftswild

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Letzter Blogbeitrag:

Meine besten Investitionen 2024: Mut, Neugier und Abenteuerlust (#48)

Letzter Gastbeitrag:

Fang an. Sieh hin. Hab Geduld. Und vergiss nicht: Lebe, liebe, lache, lerne! (Gastbeitrag #36)

Folgt mir gerne auch auf:

YouTube

Spotify

*dieser Artikel wurde mit Unterstützung von ChatGPT erstellt!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert